Willkommen bei den Briefprofis

  • Guter Stil: Synonyme suchen, um Wortwiederholungen zu vermeiden

    Guter Stil: Synonyme suchen, um Wortwiederholungen zu vermeiden

    Warum Sie Synonyme suchen sollen? Weil Texte langweilig und schlechter lesbar werden, wenn zu oft dasselbe Wort auftaucht. Deshalb lohnt es sich, nach Wörtern mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung zu fahnden und diese gezielt einzusetzen. Textbeispiel: Werbebrief mit zu vielen Wortwiederholungen Ihr Geld ist in Gefahr! Experten warnen wegen der anhaltenden Geldschwemme vor steigenden Risiken:…

  • Sorgen Sie für mehr Lesefreundlichkeit durch den Bindestrich

    Sorgen Sie für mehr Lesefreundlichkeit durch den Bindestrich

    Mehr Lesefreundlichkeit durch den Bindestrich? Wie soll das gehen? Ganz einfach: Kleinere „Wort-Häppchen“ sind leichter und schneller zu lesen als lange Wortungetüme. Lesen ist ein ziemlich komplexer Vorgang: Das Auge muss die Buchstaben erfassen, das Gehirn sie zu Begriffen zusammensetzen und deren Bedeutung verstehen. Ein geübter Leser liest dann gar keine einzelnen Buchstaben mehr, sondern…

  • Nicht steigerbare Adjektive – wo mehr nicht besser ist

    Nicht steigerbare Adjektive – wo mehr nicht besser ist

    Nicht steigerbare Adjektive sind Ausnahmen, denn in der Regel lassen Adjektive sich steigern. Grundsätzlich sind Adjektive sehr nützlich, wenn es darum geht, Dinge und Personen näher zu beschreiben und zu charakterisieren. Die Steigerung in der ersten (Komparativ) und zweiten Stufe (Superlativ) kann dabei einen zusätzlichen Erkenntnisgewinn bringen. So kann eine Charakterisierung zutreffend sein, eine andere…

  • Corona-Weihnachtsbrief: noch ein Mustertext

    Corona-Weihnachtsbrief: noch ein Mustertext

    Liebe Besucherinnen und Besucher unseres Blogs, vielen Dank für die positiven Kommentare, die Sie unter meinem Beitrag Weihnachtsbrief in Corona-Zeiten: zwei Entwürfe hinterlassen haben. Keine Frage: Wenn Lockdowns, Kontaktbeschränkungen und Existenzängste die Nachrichtenlage beherrschen, ist es nicht ganz einfach, etwas Hoffnungsvolles, Freudiges, Zuversichtliches zu Papier zu bringen. Mir ist allerdings heute Morgen noch eine weitere…

  • Weihnachtsbrief in Corona-Zeiten – zwei Mustertexte

    Weihnachtsbrief in Corona-Zeiten – zwei Mustertexte

    Es ist nie leicht, sich etwas Neues und Originelles für den Weihnachtsbrief an Geschäftsfreunde und Kunden einfallen zu lassen. Schließlich wollen Sie ja nicht „alle Jahre wieder“ das Gleiche zu Papier bringen. Aber in diesem Jahr ist die Herausforderung noch größer als sonst – schließlich stellt die Corona-Krise gerade unser aller Leben auf den Kopf.…

  • Der Duden 2020 und warum sich das dicke Ding lohnt

    Der Duden 2020 und warum sich das dicke Ding lohnt

    Er liegt schon eine Weile auf meinem Schreibtisch, der neue Duden 2020. Versehen mit einem Superlativ: Es ist der dickste Duden, den es je gab. 148.000 Stichwörter enthält er, 3.000 mehr als es in der letzten Ausgabe 2017 waren. Sogar 30.000 Stichwörter mehr als in der 20. Auflage im Jahr 1991. Das zeigt, dass wir…

  • Formal korrekt schreiben nach der DIN 5008:2020

    Formal korrekt schreiben nach der DIN 5008:2020

    Seit dem Frühjahr 2020 gilt die DIN 5008-2020, in der die aktuellen Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung festgelegt sind. Das Deutsche Institut für Normung e. V. hatte sich neun Jahre Zeit gelassen, um die Vorgängerfassung aus dem Jahr 2011 zu überarbeiten. Das ist neu in der DIN 5008:2020 Die auffälligste Neuerung sind die…

  • Originelle Speisekarten – eine vorwiegend orthografische Menükritik

    Originelle Speisekarten – eine vorwiegend orthografische Menükritik

    Immer wieder stoße ich in Restaurants und Cafés auf besonders originelle Speisekarten. Als Briefprofi kann ich da mitunter nicht widerstehen: Ich muss sie einfach fotografieren und kommentieren. Diese Menükritik ist allerdings rein sprachlich und orthografisch gemeint – als Restauranttesterin bin ich Laie und halte mich raus. Meine Lieblingsbeispiele für unfreiwillig komische Speisekarten Natürlich ist es…

  • Schreibt man das mit d oder t? Diese Wörter werden besonders oft falsch geschrieben

    Schreibt man das mit d oder t? Diese Wörter werden besonders oft falsch geschrieben

    Grundsätzlich ist die Frage, ob man ein Wort mit d oder t schreibt, einfach zu beantworten: „D“ ist richtig, wenn der Laut weich gesprochen wird, „t“ wird hart gesprochen. Im Einzelfall ist die Sache aber keineswegs so einfach. Nicht nur für Menschen, die Dialekt sprechen … Wie halten Sie es bei diesen Wörtern mit d…

  • Den Strichpunkt richtig setzen – ein unterschätztes Satzzeichen und seine Funktion

    Den Strichpunkt richtig setzen – ein unterschätztes Satzzeichen und seine Funktion

    Der Strichpunkt ist heute ein Exot unter den Satzzeichen; viele Menschen, die beruflich schreiben, verwenden ihn überhaupt nicht. Das ist aber schade, denn das Semikolon, so der „feinere“ Name des Strichpunkts, ermöglicht Nuancierungen im Text, die ohne ihn einfach wegfallen – und dann fehlen. Manche zögern beim Schreiben aber, weil sie nicht sicher sind, wann…

  • Recht haben oder recht haben – das ist hier die (Rechtschreib-)Frage

    Recht haben oder recht haben – das ist hier die (Rechtschreib-)Frage

    Wenn Sie etwas kontrovers diskutieren, möchten Sie dann am Ende Recht haben oder recht haben bzw. recht behalten? Setzen Sie sich am Ende zu recht oder zu Recht durch? Und wie finden Sie sich mit der Groß- und Kleinschreibung in diesen Rechtsfragen zurecht? Recht oder recht – grundsätzlich ist die Antwort einfach Grundsätzlich werden im…

  • Schreibt man das Zahlwort Null groß oder klein?

    Schreibt man das Zahlwort Null groß oder klein?

    Zahlwörter bis zwölf werden üblicherweise ausgeschrieben, also nicht in Ziffern, sondern in Buchstaben zu Papier gebracht. Gleiches gilt für für die Zahl Null. Aber wie sieht es mit der Schreibung aus? Da stellt sich die Frage: Schreibt man das Zahlwort Null groß oder klein? Erfreulicherweise sind hier die neuen Rechtschreibregeln sehr einfach und ersparen uns…