www.diebriefprofis-blog.de

Tipps zum Thema Schreiben im Beruf

Menü Info
  • Startseite
  • Über uns
  • Unser Angebot für Sie
  • Best of Briefprofis
    • Best of Rechtschreibung
    • Best of Satzzeichen
    • Best of Behördendeutsch
    • Best of Personal
  • Unsere Buchtipps
  • Blog-Empfehlungen
  • Über dieses Blog/Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Social-Media-Datenschutzerklärung

Kategorien

  • Behördendeutsch
  • Bücher
  • Deutsch-Englisch-Denglisch
  • E-Mails
  • Korrekt schreiben
  • Lustiges und Kurioses
  • Musterformulierungen
  • Schreibtipps

Neueste Beiträge

  • Nicht steigerbare Adjektive – wo mehr nicht besser ist
  • Corona-Weihnachtsbrief: noch ein Mustertext
  • Weihnachtsbrief in Corona-Zeiten – zwei Mustertexte
  • Der Duden 2020 und warum sich das dicke Ding lohnt
  • Formal korrekt schreiben nach der DIN 5008:2020
  • Originelle Speisekarten – eine vorwiegend orthografische Menükritik
  • Schreibt man das mit d oder t? Diese Wörter werden besonders oft falsch geschrieben
  • Der Strichpunkt – das unterschätzte Satzzeichen
  • Recht haben oder recht haben – das ist hier die (Rechtschreib-)Frage
  • Schreibt man das Zahlwort Null groß oder klein?

Alle Artikel veröffentlicht in ‘Korrekt schreiben’

nicht steigerbare Adjektive
Artikel
20. Januar 2021
0 Kommentare
von Barbara

Nicht steigerbare Adjektive – wo mehr nicht besser ist

Nicht steigerbare Adjektive sind Ausnahmen, denn in der Regel lassen Adjektive sich steigern. Grundsätzlich sind […]

E-Mail Icon
Artikel
9. September 2020
0 Kommentare
von Barbara

Formal korrekt schreiben nach der DIN 5008:2020

Seit dem Frühjahr 2020 gilt die DIN 5008-2020, in der die aktuellen Schreib- und Gestaltungsregeln […]

Feurige Kochkunst
Artikel
4. August 2020
0 Kommentare
von Barbara

Originelle Speisekarten – eine vorwiegend orthografische Menükritik

Immer wieder stoße ich in Restaurants und Cafés auf besonders originelle Speisekarten. Als Briefprofi kann […]

d oder t
Artikel
30. Juni 2020
0 Kommentare
von Barbara

Schreibt man das mit d oder t? Diese Wörter werden besonders oft falsch geschrieben

Grundsätzlich ist die Frage, ob man ein Wort mit d oder t schreibt, einfach zu […]

Satzzeichen - Ausrufezeichen, Fragezeichen, Anführungszeichen, Komma, Punkt, Strichpunkt
Artikel
25. Mai 2020
0 Kommentare
von Barbara

Der Strichpunkt – das unterschätzte Satzzeichen

Der Strichpunkt ist heute ein Exot unter den Satzzeichen; viele Menschen, die beruflich schreiben, verwenden […]

Recht - Paragraphen
Artikel
20. April 2020
0 Kommentare
von Barbara

Recht haben oder recht haben – das ist hier die (Rechtschreib-)Frage

Wenn Sie etwas kontrovers diskutieren, möchten Sie dann am Ende Recht haben oder recht haben […]

Null auf dem Taschenrechner
Artikel
16. März 2020
0 Kommentare
von Judith

Schreibt man das Zahlwort Null groß oder klein?

Zahlwörter bis zwölf werden üblicherweise ausgeschrieben, also nicht in Ziffern, sondern in Buchstaben zu Papier […]

Buchstabensalat
Artikel
18. Februar 2020
3 Kommentare
von Barbara

Lustige Rechtschreibfehler: Unsere besten Fundstücke aus dem Netz

Gerade in den Sozialen Medien tippt man oft schnell mit dem Smartphone einen Kommentar oder […]

Satzzeichen - Ausrufezeichen, Fragezeichen, Anführungszeichen, Komma, Punkt, Strichpunkt
Artikel
27. Januar 2020
2 Kommentare
von Barbara

Warum Sie beim Schreiben mehr auf die Satzzeichen achten sollten

Punkt, Komma, Fragezeichen – Satzzeichen gehören so selbstverständlich zur geschriebenen Sprache, dass man darüber meist […]

Volldeppen-Apostroph auf einer Speisekarte
Artikel
23. September 2019
0 Kommentare
von Judith

Volldeppen-Apostroph

Kürzlich habe ich eine neue Variante entdeckt, die den Deppen-Apostroph zum Volldeppen-Apostroph macht: die Abtrennung […]

« Ältere Beiträge

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS Feed
  • © 2021 www.diebriefprofis-blog.de
  • Datenschutzerklärung
  • Proudly powered by WordPress.
  • Theme: Namba von Elmastudio