Praktisch jede Branche, jedes Gewerk und jeder Beruf hat eine eigene Fachsprache. Wahrscheinlich verwenden auch […]
Fyi, tbh, atm, asap etc. – englische Abkürzungen und was sie bedeuten
Wenn Sie mit britischen, US-amerikanischen oder anderen englischsprachigen Geschäftspartnern korrespondieren, lesen Sie vermutlich immer wieder […]
Kreative Friseurnamen: eine haarsträubende Beispielsammlung
Friseurnamen sind oft pfiffig, manchmal lustig und mitunter haarsträubend (ja, ein haariges Wortspiel musste einfach […]
Beileidsbekundung im geschäftlichen Umfeld – Checkliste und Mustertexte
Wenn Sie eine Beileidsbekundung an Geschäftspartner, Mitarbeiter oder Kollegen formulieren möchten, kommt es vor allem […]
Lieferschwierigkeiten ankündigen – Praxisbeispiele und Formulierungstipps
Auch zum Beginn des dritten „Corona-Jahres“ nehmen die Lieferschwierigkeiten in vielen Branchen einfach kein Ende. […]
Weihnachtsbrief 2021: Was schreiben in Corona-Zeiten?
Ich gebe es offen zu: Auch mir fällt es aktuell schwerer als sonst, Euch ein […]
Der oder das Laptop – wie ist das mit dem Genus bei englischen Wörtern im Deutschen?
Heißt es nun der oder das Laptop, Notebook, Blog, Hashtag? Und gibt es eigentlich eine […]
Guter Stil: Synonyme suchen, um Wortwiederholungen zu vermeiden
Warum Sie Synonyme suchen sollen? Weil Texte langweilig und schlechter lesbar werden, wenn zu oft […]
Sorgen Sie für mehr Lesefreundlichkeit durch den Bindestrich
Mehr Lesefreundlichkeit durch den Bindestrich? Wie soll das gehen? Ganz einfach: Kleinere „Wort-Häppchen“ sind leichter […]
Nicht steigerbare Adjektive – wo mehr nicht besser ist
Nicht steigerbare Adjektive sind Ausnahmen, denn in der Regel lassen Adjektive sich steigern. Grundsätzlich sind […]
Corona-Weihnachtsbrief: noch ein Mustertext
Liebe Besucherinnen und Besucher unseres Blogs, vielen Dank für die positiven Kommentare, die Sie unter […]
Weihnachtsbrief in Corona-Zeiten – zwei Mustertexte
Es ist nie leicht, sich etwas Neues und Originelles für den Weihnachtsbrief an Geschäftsfreunde und […]