www.diebriefprofis-blog.de

Tipps zum Thema Schreiben im Beruf

Menü Info
  • Startseite
  • Über uns
  • Unser Angebot für Sie
  • Best of Briefprofis
    • Best of Rechtschreibung
    • Best of Satzzeichen
    • Best of Behördendeutsch
    • Best of Personal
  • Unsere Buchtipps
  • Blog-Empfehlungen
  • Über dieses Blog/Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Social-Media-Datenschutzerklärung

Kategorien

  • Behördendeutsch
  • Bücher
  • Deutsch-Englisch-Denglisch
  • E-Mails
  • Korrekt schreiben
  • Lustiges und Kurioses
  • Musterformulierungen
  • Schreibtipps

Neueste Beiträge

  • Warum Sie Fachsprache im Kundenkontakt nur sparsam einsetzen sollten
  • Fyi, tbh, atm, asap etc. – englische Abkürzungen und was sie bedeuten
  • Kreative Friseurnamen: eine haarsträubende Beispielsammlung
  • Beileidsbekundung im geschäftlichen Umfeld – Checkliste und Mustertexte
  • Lieferschwierigkeiten ankündigen – Praxisbeispiele und Formulierungstipps
  • Weihnachtsbrief 2021: Was schreiben in Corona-Zeiten?
  • Der oder das Laptop – wie ist das mit dem Genus bei englischen Wörtern im Deutschen?
  • Guter Stil: Synonyme suchen, um Wortwiederholungen zu vermeiden
  • Sorgen Sie für mehr Lesefreundlichkeit durch den Bindestrich
  • Nicht steigerbare Adjektive – wo mehr nicht besser ist
  • Corona-Weihnachtsbrief: noch ein Mustertext
  • Weihnachtsbrief in Corona-Zeiten – zwei Mustertexte
  • Der Duden 2020 und warum sich das dicke Ding lohnt
  • Formal korrekt schreiben nach der DIN 5008:2020
  • Originelle Speisekarten – eine vorwiegend orthografische Menükritik
  • Schreibt man das mit d oder t? Diese Wörter werden besonders oft falsch geschrieben
Artikel
19. Mai 2022
0 Kommentare
von Barbara

Warum Sie Fachsprache im Kundenkontakt nur sparsam einsetzen sollten

Praktisch jede Branche, jedes Gewerk und jeder Beruf hat eine eigene Fachsprache. Wahrscheinlich verwenden auch […]

englische Abkürzungen und was sie bedeuten
Artikel
25. April 2022
0 Kommentare
von Barbara

Fyi, tbh, atm, asap etc. – englische Abkürzungen und was sie bedeuten

Wenn Sie mit britischen, US-amerikanischen oder anderen englischsprachigen Geschäftspartnern korrespondieren, lesen Sie vermutlich immer wieder […]

Kreative Friseurnamen - Alpenkamm
Artikel
17. März 2022
0 Kommentare
von Barbara

Kreative Friseurnamen: eine haarsträubende Beispielsammlung

Friseurnamen sind oft pfiffig, manchmal lustig und mitunter haarsträubend (ja, ein haariges Wortspiel musste einfach […]

Artikel
24. Februar 2022
0 Kommentare
von Barbara

Beileidsbekundung im geschäftlichen Umfeld – Checkliste und Mustertexte

Wenn Sie eine Beileidsbekundung an Geschäftspartner, Mitarbeiter oder Kollegen formulieren möchten, kommt es vor allem […]

Artikel
5. Januar 2022
0 Kommentare
von Barbara

Lieferschwierigkeiten ankündigen – Praxisbeispiele und Formulierungstipps

Auch zum Beginn des dritten „Corona-Jahres“ nehmen die Lieferschwierigkeiten in vielen Branchen einfach kein Ende. […]

Artikel
11. November 2021
4 Kommentare
von Judith

Weihnachtsbrief 2021: Was schreiben in Corona-Zeiten?

Ich gebe es offen zu: Auch mir fällt es aktuell schwerer als sonst, Euch ein […]

Artikel
13. August 2021
0 Kommentare
von Barbara

Der oder das Laptop – wie ist das mit dem Genus bei englischen Wörtern im Deutschen?

Heißt es nun der oder das Laptop, Notebook, Blog, Hashtag? Und gibt es eigentlich eine […]

Artikel
24. Mai 2021
0 Kommentare
von Barbara

Guter Stil: Synonyme suchen, um Wortwiederholungen zu vermeiden

Warum Sie Synonyme suchen sollen? Weil Texte langweilig und schlechter lesbar werden, wenn zu oft […]

Satzzeichen - Ausrufezeichen, Fragezeichen, Anführungszeichen, Komma, Punkt, Strichpunkt
Artikel
24. Februar 2021
0 Kommentare
von Barbara

Sorgen Sie für mehr Lesefreundlichkeit durch den Bindestrich

Mehr Lesefreundlichkeit durch den Bindestrich? Wie soll das gehen? Ganz einfach: Kleinere „Wort-Häppchen“ sind leichter […]

nicht steigerbare Adjektive
Artikel
20. Januar 2021
0 Kommentare
von Barbara

Nicht steigerbare Adjektive – wo mehr nicht besser ist

Nicht steigerbare Adjektive sind Ausnahmen, denn in der Regel lassen Adjektive sich steigern. Grundsätzlich sind […]

Schlitten und Kerze im Schnee
Artikel
16. Dezember 2020
0 Kommentare
von Judith

Corona-Weihnachtsbrief: noch ein Mustertext

Liebe Besucherinnen und Besucher unseres Blogs, vielen Dank für die positiven Kommentare, die Sie unter […]

Weihnachtsbrief in Corona-Zeiten
Artikel
10. November 2020
15 Kommentare
von Judith

Weihnachtsbrief in Corona-Zeiten – zwei Mustertexte

Es ist nie leicht, sich etwas Neues und Originelles für den Weihnachtsbrief an Geschäftsfreunde und […]

« Ältere Beiträge

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS Feed
  • © 2022 www.diebriefprofis-blog.de
  • Datenschutzerklärung
  • Proudly powered by WordPress.
  • Theme: Namba von Elmastudio