Nicht steigerbare Adjektive sind Ausnahmen, denn in der Regel lassen Adjektive sich steigern. Grundsätzlich sind […]
Corona-Weihnachtsbrief: noch ein Mustertext
Liebe Besucherinnen und Besucher unseres Blogs, vielen Dank für die positiven Kommentare, die Sie unter […]
Weihnachtsbrief in Corona-Zeiten – zwei Mustertexte
Es ist nie leicht, sich etwas Neues und Originelles für den Weihnachtsbrief an Geschäftsfreunde und […]
Der Duden 2020 und warum sich das dicke Ding lohnt
Er liegt schon eine Weile auf meinem Schreibtisch, der neue Duden 2020. Versehen mit einem […]
Formal korrekt schreiben nach der DIN 5008:2020
Seit dem Frühjahr 2020 gilt die DIN 5008-2020, in der die aktuellen Schreib- und Gestaltungsregeln […]
Originelle Speisekarten – eine vorwiegend orthografische Menükritik
Immer wieder stoße ich in Restaurants und Cafés auf besonders originelle Speisekarten. Als Briefprofi kann […]
Schreibt man das mit d oder t? Diese Wörter werden besonders oft falsch geschrieben
Grundsätzlich ist die Frage, ob man ein Wort mit d oder t schreibt, einfach zu […]
Der Strichpunkt – das unterschätzte Satzzeichen
Der Strichpunkt ist heute ein Exot unter den Satzzeichen; viele Menschen, die beruflich schreiben, verwenden […]
Recht haben oder recht haben – das ist hier die (Rechtschreib-)Frage
Wenn Sie etwas kontrovers diskutieren, möchten Sie dann am Ende Recht haben oder recht haben […]
Schreibt man das Zahlwort Null groß oder klein?
Zahlwörter bis zwölf werden üblicherweise ausgeschrieben, also nicht in Ziffern, sondern in Buchstaben zu Papier […]