Wenn Sie mit britischen, US-amerikanischen oder anderen englischsprachigen Geschäftspartnern korrespondieren, lesen Sie vermutlich immer wieder […]
0 Kommentare
Wenn Sie mit britischen, US-amerikanischen oder anderen englischsprachigen Geschäftspartnern korrespondieren, lesen Sie vermutlich immer wieder […]
Heißt es nun der oder das Laptop, Notebook, Blog, Hashtag? Und gibt es eigentlich eine […]
Am Redigieren übersetzter Bücher habe ich durchaus meine Freude. Denn sprachlich gibt es hierbei immer […]
Englisch klingt cool, ein falscher Anglizismus ist aber eher uncool. Und so mancher Versuch, besonders […]
Die innigliche Verquickung der deutschen mit der englischen Sprache wird vielerorts als Denglisch bezeichnet. Sie […]
Kürzlich haben wir uns mit der Frage beschäftigt, ob und wann man Bindestriche verwendet, wenn […]
Normalerweise beschäftigen wir Briefprofis uns ja nur mit deutschen Texten. In denen kommen aber oft […]
Tip oder Tipp, Stopp oder Stop? Viele Wörter aus dem Englischen gehören heute zum ganz […]