Am Redigieren übersetzter Bücher habe ich durchaus meine Freude. Denn sprachlich gibt es hierbei immer […]
Falscher Anglizismus per Direktübersetzung
Englisch klingt cool, ein falscher Anglizismus ist aber eher uncool. Und so mancher Versuch, besonders […]
Deutsch-englischer Unsinn: Wo das Wörtchen „mehr“ nicht passt
Unsere Konsumgesellschaft ist unersättlich, und dieser Tatsache will offenbar ein Schild Rechnung tragen, das ich […]
Bairisch, englisch, benglisch – oder nur noch grässlich?
Die innigliche Verquickung der deutschen mit der englischen Sprache wird vielerorts als Denglisch bezeichnet. Sie […]
Käuflicher Irrer – oder nur ein verwirrender Anglizismus?
Falls Sie noch nicht genügend Verrückte, Mondsüchtige, Wahnsinnige oder Irre zuhause haben: Die gibt es […]
Rezension – Die schreckliche deutsche Sprache von Mark Twain
Ein Buch, das den Titel Die schreckliche deutsche Sprache trägt – das musste ich einfach […]
Wenn englisch, dann richtig – bitte ohne Pseudoanglizismus!
Kürzlich haben wir uns mit der Frage beschäftigt, ob und wann man Bindestriche verwendet, wenn […]