www.diebriefprofis-blog.de

Tipps zum Thema Schreiben im Beruf

Menü Info
  • Startseite
  • Über uns
  • Zu unserem Angebot für Sie …
  • Best of Briefprofis
    • Best of Rechtschreibung
    • Best of Satzzeichen
    • Best of Behördendeutsch
    • Best of Personal
  • Buchtipps
  • Blog-Empfehlungen
  • Über dieses Blog/Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorien

  • Aktuelles
  • Behördendeutsch
  • Bücher
  • Deutsch-Englisch-Denglisch
  • E-Mails
  • Linktipps
  • Musterformulierungen
  • Psycho-logisch
  • Richtig schreiben
  • Schnappschüsse
  • Schreibtipps
  • Sprachkünstler am Werk

Neue Beiträge

  • Hochwohlgeborener Herr! – Mahnbrief von anno dazumal
  • Aufgegabelt: eine orthografisch fragwürdige Speisekarte
  • Begleitschreiben zur Praktikumsbescheinigung – mit Mustertext
  • Sprachkonflikt um den Konfliktor
  • Neujahrswünsche und mehr: Korrespondenz-Tipps zum Jahreswechsel

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Alle Artikel veröffentlicht in ‘Deutsch-Englisch-Denglisch’

Das Deutsche wird immer englischer und Englisch immer wichtiger. Natürlich haben wir auch dazu praktische Tipps für Sie.

englische Nationalfahne
Artikel
12. November 2018
0 Kommentare
von Judith

Englischer Satzbau – bitte beim Übersetzen nicht übernehmen!

Am Redigieren übersetzter Bücher habe ich durchaus meine Freude. Denn sprachlich gibt es hierbei immer […]

Artikel
2. Juli 2018
2 Kommentare
von Judith

Falscher Anglizismus per Direktübersetzung

Englisch klingt cool, ein falscher Anglizismus ist aber eher uncool. Und so mancher Versuch, besonders […]

Artikel
1. März 2018
0 Kommentare
von Judith

Deutsch-englischer Unsinn: Wo das Wörtchen „mehr“ nicht passt

Unsere Konsumgesellschaft ist unersättlich, und dieser Tatsache will offenbar ein Schild Rechnung tragen, das ich […]

Benglisch - für dahoam & to go
Artikel
14. Dezember 2017
0 Kommentare
von Judith

Bairisch, englisch, benglisch – oder nur noch grässlich?

Die innigliche Verquickung der deutschen mit der englischen Sprache wird vielerorts als Denglisch bezeichnet. Sie […]

Artikel
25. Oktober 2017
0 Kommentare
von Judith

Käuflicher Irrer – oder nur ein verwirrender Anglizismus?

Falls Sie noch nicht genügend Verrückte, Mondsüchtige, Wahnsinnige oder Irre zuhause haben: Die gibt es […]

Cover - Die schreckliche deutsche Sprache von Mark Twain
Artikel
5. Oktober 2017
0 Kommentare
von Barbara

Rezension – Die schreckliche deutsche Sprache von Mark Twain

Ein Buch, das den Titel Die schreckliche deutsche Sprache trägt – das musste ich einfach […]

rote Mailbox mit Brief
Artikel
22. Mai 2017
2 Kommentare
von Barbara

Wenn englisch, dann richtig – bitte ohne Pseudoanglizismus!

Kürzlich haben wir uns mit der Frage beschäftigt, ob und wann man Bindestriche verwendet, wenn […]

  • © 2019 www.diebriefprofis-blog.de
  • Datenschutzerklärung
  • Proudly powered by WordPress.
  • Theme: Namba von Elmastudio
Diese Website benutzt Cookies. Mehr dazu erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.EinverstandenCookies von Google Analytics können Sie hier unter 5. deaktivieren.