Recht - Paragraphen

Recht haben oder recht haben – das ist hier die (Rechtschreib-)Frage

Wenn Sie etwas kontrovers diskutieren, möchten Sie dann am Ende Recht haben oder recht haben bzw. recht behalten? Setzen Sie sich am Ende zu recht oder zu Recht durch? Und wie finden Sie sich mit der Groß- und Kleinschreibung in diesen Rechtsfragen zurecht?

Recht oder recht – grundsätzlich ist die Antwort einfach

Grundsätzlich werden im Deutschen Adjektive und Adverbien kleingeschrieben, Substantive werden dagegen großgeschrieben. Entsprechend schreibt man „recht“ klein, wenn es Antwort auf die Frage gibt, wie etwas ist oder geschieht:

Es ist mir recht.

Es ist nur recht und billig.

Das ist jetzt nicht der rechte Zeitpunkt.

Das ist ein recht günstiges Angebot.

Man kann es ihr sowieso nicht recht machen.

Da hast du völlig recht.

Gehe ich recht in der Annahme, dass …?

Es geschieht ihm recht.

Das Recht als Substantiv schreibt man dagegen groß:

Sie hat das Recht auf ihrer Seite.

Ich kenne meine Rechte.

Von Rechts wegen dürfte er gar nicht hier sein.

Ein Richter muss Recht sprechen, wenn jemand das Recht verletzt hat.

Jeder muss sehen, wie er zu seinem Recht kommt.

Sie besteht mit vollem Recht auf ihrem Recht.

Recht haben oder recht haben – im Detail ist die Antwort zweideutig

Es gibt eine Reihe von Redewendungen, bei denen nicht eindeutig klar ist, ob es sich um einen adjektivischen oder substantivischen Gebrauch des Wörtchens recht/Recht handelt. Bei diesen sind deswegen beide Schreibweisen korrekt.

Recht haben – recht haben

Recht daran tun – recht daran tun

jemandem Recht geben – jemandem recht geben

Recht bekommen – recht bekommen

Recht behalten – recht behalten

Auf die Frage „Ist Recht haben oder recht haben richtig?“ lautet die Antwort also: Beides ist korrekt. Im Duden wird aber jeweils die Kleinschreibung empfohlen.

Vorsicht bei zu Recht – zurecht

Sie hat völlig zu Recht darauf bestanden, den Vertrag einzuhalten.

Gemeint ist: Das Recht ist auf ihrer Seite. Da das Recht als Substantiv gebraucht wird, schreibt man es groß.

Anders sieht es beim Präfix zurecht- aus, das nur im Zusammenhang mit Verben auftaucht. Es wird kleingeschrieben:

Wie soll man sich da noch zurechtfinden?

Damit komme ich nicht zurecht.

Sie hatte sich nett zurechtgemacht.

Ich hoffe, dass Sie dank dieser Ausführungen nun bestens im Bilde sind, was die rechte Anwendung der Redewendungen rund ums Recht angeht.

Um die Groß- und Klein- bzw. Getrennt- und Zusammenschreibung geht es auch bei unseren Posts zu den substantivierten Verben und zur Frage: zur Zeit oder zurzeit? Weitere Antworten auf typische Fragen zur Orthografie finden Sie auf unserer Übersichtsseite Best of Rechtschreibung.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert