Grundsätzlich ist die Frage, ob man ein Wort mit d oder t schreibt, einfach zu […]
Den Strichpunkt richtig setzen – ein unterschätztes Satzzeichen und seine Funktion
Der Strichpunkt ist heute ein Exot unter den Satzzeichen; viele Menschen, die beruflich schreiben, verwenden […]
Recht haben oder recht haben – das ist hier die (Rechtschreib-)Frage
Wenn Sie etwas kontrovers diskutieren, möchten Sie dann am Ende Recht haben oder recht haben […]
Lustige Rechtschreibfehler: Unsere besten Fundstücke aus dem Netz
Gerade in den Sozialen Medien tippt man oft schnell mit dem Smartphone einen Kommentar oder […]
Warum Sie beim Schreiben mehr auf die Satzzeichen achten sollten
Punkt, Komma, Fragezeichen – Satzzeichen gehören so selbstverständlich zur geschriebenen Sprache, dass man darüber meist […]
Was ist richtig – zur Zeit oder zurzeit, allezeit oder alle Zeit?
Schreibt man nun korrekterweise zur Zeit oder zurzeit? Allezeit oder alle Zeit? Eine Zeitlang oder […]
Musterformulierungen für Abwesenheitsnotizen
Ihr Sommerurlaub steht bevor? Dann gehört zu Ihren Urlaubsvorbereitungen auch das Formulieren einer Out-of-Office-Reply. Hier […]
Klein- oder Großschreibung? Für substantivierte Verben ist die Sache klar
Substantivierte Verben? Was soll das sein und was hat das mit Groß- oder Kleinschreibung zu […]
5 Tipps, mit denen Sie gute Protokolle schreiben
Früher waren sie eine klassische Sekretariatsaufgabe, heute müssen auch ganz normale Büroarbeiter und sogar Führungskräfte […]
Absagen formulieren – bitte ehrlich und glaubwürdig!
Absagen gehören sicher zu den unangenehmeren Korrespondenzanlässen im Geschäftsleben. Schließlich gilt es, eine bereits ausgesprochene […]
Genesungswünsche im beruflichen Umfeld formulieren – mit Mustertext
Genesungswünsche persönlich zu formulieren, dabei aber weder dem Empfänger zu nahe zu treten noch in […]
Begleitschreiben zur Praktikumsbescheinigung – mit Mustertext
Der Lohn für ein Praktikum ist neben dem hoffentlich erzielten Erfahrungsgewinn auch eine Bescheinigung, die […]