Viele „geflügelte Worte“ sind nur deswegen so bekannt, weil sie einen Sachverhalt kurz und prägnant auf den Punkt bringen. Das typische Behördendeutsch funktioniert genau anders herum: Es macht aus einem im Grunde einfachen Sachverhalt unter Einsatz von Vorreitern, abstrakter Sprache, Nominalstil, Schachtel- und Bandwurmsätzen und andereren sprachlichen Unarten einen aufgeblähten Satz. Der Effekt: Der Leser ist vielleicht beeindruckt, muss aber sicher erst einmal darüber nachdenken, was gemeint ist. Er muss gewissermaßen für sich eine Übersetzung aus dem Behördendeutsch in verständliches Deutsch anfertigen.
Wir haben uns hier den Spaß gemacht, den Spieß einfach umzudrehen: Wir haben einige bekannte Zitate ins Behördendeutsch übersetzt und damit gründlich verkompliziert. Finden Sie heraus, welche Klassiker wir verklausuliert haben?
Behördendeutsch – Deutsch: Zitate, wie Sie sie noch nicht kennen
(1) Nach erfolgter Ankunft und Inaugenscheinnahme der örtlichen Verhältnisse war meiner Wenigkeit ein Sieg beschieden.
(2) Im Vorfeld eines etwaigen Vertragssschlusses auf Lebenszeit sollte eine Prüfung der Vertragsparteien auf Gegenseitigkeit erfolgen.
(3) In Anbetracht der erforderlichen körperlichen Belastung ist eine verstärkte Produktion kühlender Körperflüssigkeiten in Höhe des Os frontale zu erwarten.
(4) Eine Geruchsbelästigung durch die als Zahlungsmittel in Verkehr gebrachten Artefakte ist nicht nachweisbar.
(5) Eine sorgfältige Abwägung der Folgen einer potenziell existenzgefährdenden Entscheidung muss vorgenommen werden.
Haben Sie die Zitate erkannt?
Hier sind sie in der originalen und weitaus verständlicheren Form:
(1) Ich kam, sah und siegte.
(2) Drum prüfe, wer sich ewig bindet.
(3) Von der Stirne heiß rinnen muss der Schweiß.
(4) Geld stinkt nicht.
(5) Sein oder Nichtsein. Das ist die Frage.
Weitere Überlegungen und Tipps zum Thema Behördensprache finden Sie auf unserer Übersichtsseite Best of Behördendeutsch.
Schreibe einen Kommentar