Die Sache mit dem Apostroph bei Namen im Genitiv ist recht komplex, weswegen wir ihr auch schon einmal einen eigenen Beitrag gewidmet haben. Der Apostroph in Hansls Etablissement ist jedenfalls unnötig – aber das ist nicht der Grund, warum ich an diesem Schild nicht vorbei gekommen bin, ohne es zu dokumentieren:
Wenn der Hansl schon findet, er bräuchte einen Apostroph an dieser Stelle, dann sollte er auch einen Apostroph zwischen l und s setzen und keinen Akzent. Auf dem Schild zu sehen ist bei
Hansl´s Höhlenstüble
aber ein Akzent, nämlich der Akut, der z. B. in der französischen Sprache (dort heißt er accent aigu) dazu dient, ein hell gesprochenes e zu kennzeichnen. Wir kennen ihn aus Wörtern, die wir aus dem Französischen übernommen haben, etwa Café oder Marché. Den Akut finden Sie auf Ihrer Tastatur oben rechts, unterhalb der F10-Taste. Darüber ist auf derselben Taste übrigens der Akzent Gravis, aber den benötigen wir im Deutschen eigentlich nicht.
Und wo finden Sie nun das richtige Apostrophzeichen?
Es befindet sich auf der Taste neben dem Return-Zeichen über dem # und sieht aus wie ein hochgestelltes Komma. Zumindest von der Zeichenwahl her richtig wäre also
Hansl’s Höhlenstüble
Diese Betrachtungen hätte der Hans sich aber sparen können, wenn er sich gleich für diese völlig korrekte Schreibweise entschieden hätte:
Hansls Höhlenstüble
Es heißt übrigens so, weil es kurz vor einer Höhle liegt und man dort die Eintrittskarten zur Höhlenbesichtigung kaufen kann.
Mehr Tipps zur korrekten Verwendung von Satzzeichen finden Sie auf unserer Seite Best of Satzzeichen.
Schreibe einen Kommentar