Rechtschreibung

Getrennt- oder Zusammenschreibung – das ist (auch) eine Sinnfrage

Manchmal ist das mit der Rechtschreibung gar nicht so einfach, etwa wenn es um die Getrennt- oder Zusammenschreibung von Wörtern (insbesondere Verben) geht.

Neulich las ich auf einer Zugtoilette ein Hinweisschild, in dem die Benutzer gebeten wurden, sie möchten den Ort doch so verlassen, dass auch andere Nutzer sich dort wohl fühlen könnten. Nun muss ich gestehen, dass ich mir ein „Wohlfühlen“ auf Zugtoiletten gar nicht richtig vorstellen kann. Insofern fand ich das Schild eher lustig.

Vor allem aber blieb ich – wahrscheinlich berufsbedingt – an der Schreibweise hängen. Soll ich nun dafür sorgen, dass andere sich wohlfühlen oder mich fragen, wie andere sich wohl fühlen werden, wenn ich das Klo verschmutzt hinterlasse?

Getrennt- oder Zusammenschreibung – das ist hier die Frage

Für die Antwort ist ein Blick in das amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung hilfreich.

Hier heißt es in der Vorbemerkung zum Abschnitt B (Getrennt- und Zusammenschreibung):

(1) Die Getrennt- und Zusammenschreibung betrifft Einheiten, die im Text unmittelbar benachbart und aufeinander bezogen sind. Handelt es sich um die Bestandteile von Wortgruppen, so schreibt man sie getrennt. Handelt es sich um die Bestandteile von Zusammensetzungen, so schreibt man sie zusammen.

(2) Einheiten derselben Form können manchmal sowohl eine Wortgruppe (wie schwer beschädigt) als auch eine Zusammensetzung (wie schwerbeschädigt) bilden. Die Verwendung einer Wortgruppe oder einer Zusammensetzung richtet sich danach, was jeweils gemeint ist und was dem Sprachgebrauch und den Regularitäten des Sprachbaus entspricht.

Das heißt, es gilt bei der Frage nach der richtigen Schreibweise zwei Punkte zu klären:

1. Wortgruppe oder Zusammensetzung?

Dazu zwei Beispiele:

Er ist sehr auf sein Wohl bedacht.

Das ist eine Wortgruppe, die schreibt man getrennt.

Das ist ein wohldurchdachter Vorschlag.

Hier handelt es sich um eine Zusammensetzung, die man auch zusammenschreibt.

2. Ist je nach Getrennt- oder Zusammenschreibung eine andere Bedeutung gegeben?

Das merkt man auch daran, welches Wort bzw. welcher Bestandteil betont wird:

Werde ich mich wohlfühlen?

Dies ist eine Frage danach, ob ich mich gut fühlen werde. Die Betonung liegt deswegen auf der Silbe wohl. Bei der Frage

Wie werde ich mich wohl fühlen?

liegt die Betonung dagegen auf dem Verb fühlen – es geht also allgemein um die Gefühlslage, die gut oder schlecht sein kann. Ähnlich sieht es bei folgenden Kombinationen aus:

Er ist wohlbehalten hier angekommen.

(= Er ist gut angekommen.)

Die richtige Adresse wird er wohl behalten haben.

(= Vermutlich weiß er sie noch.)

Eine heiße Suppe wird ihr wohltun.

(= Sie wird ihr guttun)

Glaubst du, er nimmt die Beförderung an? Ja, das wird er wohl tun.

(= Er wird es vermutlich tun)

Ich hoffe, Sie sind nun mit gutem Rat bezüglich der Getrennt- oder Zusammenschreibung von Verben mit dem Wörtchen wohl wohlversorgt …

Weitere Tipps zur Rechtschreibung finden Sie auf unserer Überblicksseite Best of Rechtschreibung.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

4 Antworten zu „Getrennt- oder Zusammenschreibung – das ist (auch) eine Sinnfrage“

  1. Matthias

    Und was ist mit einem Satz wie „Wir möchten, das ihr euch stark, sicher und wohlfühlt!“ So gelesen und gedacht, da es ja auch nicht „starkfühlen“ heißt, müsste man eher „wohl fühlt“ schreiben…oder?

    1. Barbara

      Nein 🙂 Korrekt ist: „Wir möchten, dass ihr euch stark und sicher fühlt und dass ihr euch wohlfühlt.“ Inhaltlich könnte man das Wohlfühlen dann auch weglassen, denn wer sich stark und sicher fühlt, fühlt sich vermutlich auch wohl.

  2. Guenther Michler

    Ich verstehe seit meiner Schulzeit nicht, warum hier bei Getrenntschreibung oder Zusammenschreibung ein Problem sein soll, mit „Betonung“ usw. zu arbeiten ist viel zu schwierig. Man muss prüfen, ist der Sinn wörtlich oder „übertragen“.
    Also: Er ist ein vielversprechender Mann (…..große Zukunft)
    Er ist ein viel versprechender Mann (er verspricht zu viel).
    geht auch mit sogenannt bzw. so genannt
    .Kaspar: er wurde so genannt, weil er so lustig aussah
    ..ein sogenannter Wirtschaftsfachmann (man betrachtet ihn so, aber Zweifel)

    1. Barbara

      So ist es, das ist mit den Erläuterungen unter Punkt 2. gemeint.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert