Schon das Wort ist nicht schön: Streckverb klingt so nach Streckfolter. Die sprachwissenschaftliche Bezeichnung ist Funktionsverb, aber das ist auch nicht viel wohlklingender. Wie auch immer: Was ist ein Streckverb, und was haben wir dagegen?
Was sind Streckverben?
Gemeint sind Verben, die sich mit einem Substantiv aufblähen.
Zum Beispiel
„eine Kalkulation vornehmen“
statt
„etwas kalkulieren“
Warum Sie auf diese Bläh-Verben verzichten sollten
Gestreckt klingen die Verben zwar hoheitsvoller und damit irgendwie behördenmäßiger. Dafür machen sie einen Text aber umständlich und vor allem weniger verständlich.
Hier schaffe ich dem geneigten Leser die Möglichkeit, obenstehende Behauptung einer Prüfung zu unterziehen und aus eigener Anschauung zur Erkenntnis zu gelangen, dass eine Häufung von Streckverben in einem Satz zu geringer Verständlichkeit führt.
Spätestens nach diesem Satz habe ich Sie hoffentlich davon überzeugt, dass Sie verständlicher schreiben, wenn Sie auf Streckverben verzichten.
Meistens kann man sie sowieso durch schöne, einfache Verben ersetzen.
Typische Beispiele für Streckverben und wie Sie es besser machen
- Die Möglichkeit schaffen bedeutet: etwas ermöglichen.
- Wer mit anderen ein Gespräch führt, kann auch einfach etwas besprechen.
- Wenn diese Besprechung zu einem Ergebnis führt, kann sich daraus schlicht etwas ergeben.
- Sobald sich das Projekt in der Ausführung befindet, wird es ausgeführt, und wenn man zum aktuellen Stand eine Rückmeldung gibt, kann man stattdessen etwas rückmelden.
- Am Ende müssen die Dienstleister dann ihre Leistungen nicht umständlich zur Abrechnung bringen, sondern sie rechnen sie ab. Kurz und gut.
Weitere Überlegungen und Tipps zum Thema Behördensprache finden Sie auf unserer Übersichtsseite Best of Behördendeutsch.
Schreibe einen Kommentar